Denn es ist nicht mehr wirklich lang hin, bis unser Jubiläumsjahr startet. Am 24. Juli 2025 wird die Bau- und Siedlungsgenossenschaft 100 Jahre alt! Dies haben wir in den vergangenen Monaten und Jahren zum Anlass genommen, uns auf dieses Ereignis vorzubereiten. Wir sichteten alte Dokumente und Bilder, arbeiteten die Historie auf, planten Veranstaltungen und führten viele Gespräche. Bei der Vorbereitung hat uns unser Jubiläumsausschuss unterstützt, an dem aus dem Kreis der Mitglieder Anke Jörn, Kathrin Brandt-Kreczmann und Richard Wachsmuth mitgewirkt haben.
Die Anfangsjahre der Genossenschaft waren durch viele, vorsichtig ausgedrückt, Umwälzungen gekennzeichnet. Trotzdem hat die Wohnstätte in den ersten Jahren ihres Bestehens viel bewirkt. Noch heute bspw. prägen die ersten Bauten in der Friedrich-Ebert-Straße den Kopenkamp und sind ein wichtiger Bestandteil der Stadt. Tiefe Spuren hinterließ auch das dritte Reich, weshalb wir in unserem Blog-Beitrag vom 01. Oktober, gewissermaßen als Ausleger unserer Jubiläumsschrift, auch einen Beitrag über das Wirken von Karl Kühlcke veröffentlicht haben.
Schon jetzt vormerken
Am 27. März 2025 referiert Dr. Holger Martens ab 18 Uhr im Schwedenspeicher über die Geschichte der Wohnstätte. Unter der Verantwortung von Dr. Holger Martens und der von ihm geleiteten Historikergenossenschaft ist die Jubiläumsschrift entstanden. Verfasst haben diese Arbeit Katharina Steinebach und Anne Lena Meyer, über deren Arbeit wir in der Vergangenheit in unserem Mietermagazin Wohnstätten-Kurier berichtet haben.
Dieser Vortrag richtig sich exklusiv an unsere Mitglieder. Neben spannenden Ausführungen und guten Gesprächen gibt es an diesem Abend auch etwas für den „Magen“. Anmeldungen können an Elke Oltmann (e.oltmann@wohnstaette.de; 04141/6075-11) gerichtet werden. Übersteigt die Nachfrage das Platzangebot, entscheidet der Eingang der Anmeldung. Also: Eile lohnt sich, zumindest in diesem Fall.
Ein großes Mitgliederfest startet am 06. September 2025. Dies findet in den Außenanlagen unserer Wohnanlage Bielfeldt/Daniel-Sommer-Weg hinter dem Lerchenweg 4 (ehemalige Filiale der Sparkasse Stadt-Altes Land) statt. Musik, Essen, Getränke, Animation, hoffentlich gutes Wetter und tolle Stimmung werden uns an diesem Tag begleiten. Wir freuen uns schon jetzt drauf, mit möglichst vielen Mitgliedern der Wohnstätte zusammen zu feiern.
Ein offizieller Akt mit geladenen Gästen findet am 26. Juni 2025 im Stadeum statt.