Andere mögen entscheiden, ob dies ein schöner Abend war. Wir fanden ihn großartig. Denn: Am 26. Juni durften wir mit 270 tollen Gästen den 100. Geburtstag der Wohnstätte im Stadeum feiern.
Comedian und Parodiekünstler Jörg Knör führte uns beschwingt durch den etwa dreistündigen Abend. Und er hatte berühmten Besuch mitgebracht: Olaf Scholz, Karl Lauterbach und Friedrich Merz sprachen gleich zu Beginn kurze Grußworte. Im weiteren Verlauf kamen noch Angela Merkel und Helmut Schmidt zu Wort. Gleichzeitig moderierte Jörg Knör die Grußworte, und derer gab es einige.
Auf die engen Verknüpfungen zwischen Stadt und Wohnstätte in der Vergangenen ging Bürgermeister Sönke Hartlef ein. Dabei hob er die Bedeutung unseres Hauses für die Stadtentwicklung hervor. Der stellvertretende Superintendent Christian Kurzewitz würdige die verschiedenen Kooperationen zwischen Wohnstätte und Einrichtungen, die im engeren oder weiteren der Kirche zuzurechnen sind. Insbesondere freute er sich, dass unser Haus im Jubiläumsjahr den Diakonieverband Buxtehude Stade bei der Anschaffung eines Kleinbusses unterstützt, der im Rahmen aufsuchender Sozialarbeit auf dem Gebiet der Suchtprävention und Suchtbewältigung zur Anwendung kommen soll.
Aus unserer Verbändeorganisation sprachen Susanne Schmitt (VdW) und Axel Gedaschko (GdW). Am Beispiel der Wohnstätte legten sie dar, welche Rolle die gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft für den sozialen Frieden in den Städten einnimmt – und wie groß gegenwärtig die Hemmnisse bei dieser Arbeit im Lichte hoher Kosten sind. Selbstverständlich redete auch unser Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Kanzelmeyer, was aber fast zu Nebensache geriet. Denn: Susanne Schmitt überreichte ihm anlässlich von mittlerweile 28jähriger Aufsichtsratstätigkeit, davon fast 20 Jahre im Vorsitz, die Goldene Verbandsnadel als Anerkennung für sein nimmermüdes Engagement. Dabei hob sie ausdrücklich auch seinen Einsatz für den Standort als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Stade-Altes Land wie auch als Vorsitzender der Hospiz-Gruppe hervor.
Zudem überreichten Susanne Schmitt und Axel Gedaschko der Wohnstätte anlässlich des Jubiläums eine Ehrenurkunde, die Christian Pape stellvertretend entgegennahm.
Zwischen diesen (vielen) Worten gab es immer wieder tolle Showeinlagen von Jörg Knör. Udo Jürgens und Udo Lindenberg (Aber bitte in Stade!) kamen zu stimmkräftigen Einlagen. Zudem gab es Begegnungen u. a. mit Inge Meysel und Karl Lagerfeld – aber auch Beschäftigte der Genossenschaft wurden mit einem Augenzwinkern parodiert. Der Humor war manchmal leicht, aber oft auch tiefsinnig. Manchmal sind komödiantische Worte verständlicher als lange Reden. Hoffen wir, dass die Botschaften für ein Hospiz in Stade und für mehr bezahlbares Wohnen angekommen sind.
Bevor es zum Essen ging, rundete die Big Band des Vincent-Lübeck-Gymnasiums das Showprogramm großartig ab.
Wir danken allen, die an diesem Abend mitgewirkt haben. Ihr wart unglaublich!
GdW: Bundesverband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. mit 3.000 Mitgliedsunternehmen und rd. 6 Mio. Wohnungen.
VdW: Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen-Bremen e. V. mit 180 Wohnungsunternehmen und rd. 400.000 Wohnungen.
Bilder von Jörg Struwe – vielen Dank!!
Die Überschrift ist ein Zitat nach Jörg Knör – eine Hommage auf einen adaptieren Schlager. Großartig!
